Belgier Daan Soete gewinnt Prolog der 11. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt

Radprofis fighten um den Rundfahrtsieg – Live im TV
Es war ein beeindruckendes Szenario in der Landeshauptstadt, als Donnerstag abend insgesamt 141 Radprofis im Minutentakt versuchten, den Anstieg zum Linzer Schloss möglichst rasch mit ihren Rennrädern zu erklimmen. Und es war ein äußerst enges Rennen, die besten 15 Fahrer lagen innerhalb von nur 3,58 Sekunden. Erstmals wurde der Prolog live durch die Fernsehsender LT 1 und K19 in die heimischen Wohnzimmer übertragen. Insgesamt sind bei der Oberösterreich Rundfahrt 24 Teams am Start. Sie werden bis Sonntag versuchen, die Rundfahrt für sich zu entscheiden. Freitag geht die Rundfahrt mit der 1. Etappe von Wels nach Maria Schmolln über 163,9 Kilometer erst so richtig los.
432 Kilometer lange Rundfahrt
Die 11. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist ein absolutes Radsport-Highlight in heimatlichen Gefilden, bis 13. Juni herrscht internationales Radsport-Flair im Land ob der Enns. Die Rundfahrt bietet neben dem Prolog in Linz drei Etappen mit einer Gesamtlänge von 432 Kilometern und zieht die Radsportgemeinde weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus in ihren Bann. 7.500 Höhenmeter haben die Radprofis zu absolvieren.
1. Etappe am 11. Juni 2021: Wels - Maria Schmolln (2.260 Höhenmeter)
Nach dem Prolog am Donnerstag führt die 1. Etappe am Freitag, 11. Juni 2021, mit Startzeit um 12.00 Uhr von Wels (Start bei der neuen Felbermayr-Firmenzentrale) über 163,9 Kilometer nach Maria Schmolln im Bezirk Braunau, wo das Finish gegen 15.45 Uhr nach dreimaliger Zieldurchfahrt im Zentrum der 1.400 Einwohner zählenden Gemeinde am Kobernaußerwald erwartet wird. Es ist dies auch das längste Teilstück der internationalen Rundfahrt.
2. Etappe am 12. Juni 2021: Eferding - Oberneukirchen (2.650 Höhemeter)
Am Samstag, 12. Juni 2021, führt die 2. Etappe mit Start um 11.35 Uhr in Eferding (Start beim Modehaus Intersport Stöcker) über Aschach und Walding mit steilen Anstiegen in Gramastetten und Zwettl zum Etappenziel nach Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung, wobei 142,9 Kilometer zu absolvieren sind. Die Zielankunft wird nach dreimaliger Zieldurchfahrt am Marktplatz Oberneukirchen um circa 14.40 Uhr erwartet. Dieses Teilstück ist als einzige Etappe gegenüber der letzten Rundfahrt 2019 gleichgeblieben.
3. Etappe am 13. Juni 2021: Traun - Hinterstoder (2.550 Höhenmeter)
Die 3. und letzte Etappe am Sonntag, 13. Juni 2021, geht um 11.00 Uhr über 124,6 Kilometer von Traun (Start in der Oberen Dorfstraße beim Kulturpark Spinnerei) nach Hinterstoder, wo mit der Bergankunft auf der Höss die Rundfahrt entschieden wird. Der 9 Kilometer lange Anstieg mit knapp 1.000 Höhenmetern wird das Gesamtergebnis nochmals so richtig durcheinanderwirbeln und für Spannung bis zur letzten Minute sorgen.
11. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt als mediales Highlight
Die Rundfahrt setzt vor allem medial neue Maßstäbe: Alle Etappen werden nicht nur live übertragen, sondern aus einem eigenen Sendestudio im Etappenziel gibt es zudem täglich Hintergrundberichte, Analysen von Experten und Ausblicke auf den nächsten Tag. Die Etappen werden unter anderem mit drei Motorradkameras und einem Helikopter live übertragen. „Wir haben an allen Ecken versucht, die Rundfahrt noch attraktiver zu gestalten und ich denke, das ist uns auch gelungen“, so OÖ. Radsportverbandspräsident Paul Resch.