Entscheidung über Gesamtsieg der Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2023 fällt am 4. Juni auf der Höss

Höss Climb Challenge am 4. Juni 2023 als Herausforderung für Jedermann
Aber nicht nur Profis, auch Amateure können am 4. Juni Weltcup-Luft schnuppern. Mit der Höss Climb Challenge findet mit „dem Rennen vor dem Rennen“ auch ein Jedermann-Bewerb von Hinterstoder auf die Höss statt. Interessant wird zudem die Fun-Kategorie, bei der auch eine Teilnahme mit E-Bikes möglich ist. In dieser Kategorie gewinnt der durchschnittlichste Fahrer, wobei man gerade hier auf die Zeiten im Vergleich zu den Top-Profis gespannt sein kann. „Wir wollen damit auch ein ganz klares Zeichen als Verband setzen und auch zukünftig für die E-Bike Fahrer etwas anbieten“, so Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Radsportverbandes. Unter allen Startern der HÖSS CLIMB CHALLENGE wird im Ziel ein wertvolles E-BIKE verlost.
„Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel fungiert heuer bereits zum dritten Mal als Zielpunkt der internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt. Dabei gehört die anspruchsvolle Zieletappe auf die Höss in Hinterstoder definitiv zu den Highlights des renommierten Radrennens – und das nicht nur ob des grandiosen Bergpanoramas. Der Bikegenuss erfreut sich zunehmend an Beliebtheit. Auch in unserer Region gewinnt das Thema nach und nach an Bedeutung. Bevor die Profis ins Ziel sprinten, veranstalten wir mit der „Höss Climb Challenge“ daher on top ein tolles Hobbyrennen für alle Radsportbegeisterten. Denn in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel hat der Alltag sowohl für Rennradfahrer, Mountainbiker, Downhiller als auch Genussradfahrer Pause“, betont Corinna Polz, Geschäftsführerin des TVB Pyhrn-Priel.
Die Gesamtlänge der Oberösterreich Rundfahrt 2023 beträgt insgesamt 484,7 Kilometer und führt über 8.120 Höhenmeter. Bei der Tour im Land ob der Enns starten 20 Teams, darunter alle heimischen Spitzenteams und Mannschaften aus über 10 europäischen Ländern. Die gesamte Rundfahrt wird auf K19 und LT1 live im TV übertragen.